
9 Bedienungsanleitung – Spectra V3 ® 9
© DTI - Detector Trade Intl. GmbH & Co. KG - Hamburger Str. 17 - D- 41540 Dormagen
Tel.: (+49)2133-97 90 2-0 - Fax: (+49)2133- 97 90 2-10 - E-mail: info@detector-trade.de - Web: www.dti-gmbh.de
• ein kleines Objekt wird mit Leitwerten “VDI Number” (Visuelle-Diskrimination-Indikations Nummer) von -95-0-+95 angezeigt.
-95 bis 0 repräsentieren die negativen (eisenhaltigen) oder magnetischen Objektbereiche (überwiegend Eisen und Stahl). +1
bis +95 repräsentieren die höheren leitfähigen (nicht eisenhaltigen) Objektbereiche (überwiegend wertvolle Metalle). Die VDI-
Nummer ist abhängig von der Metalleigenschaft. Dieser VDI-Wert ist der gleiche Referenzwert, den der Spectra V3 benutzt,
um verschiedene Objekttypen zu akzeptieren oder zu filtern. Besonders wichtig bei persönlichen Diskriminationseinstellungen.
Die aktuelle VDI-Nummer, des georteten Objektes, wird oben links, über der Rechteckanzeige, auf dem Display angezeigt.
Hören Sie einen, sich regelmäßig wiederholenden Signalton, dann achten sie auf ein gleich bleibendendes Symbol und / oder
eine VDI-Nummer, welche ein hochwertiges Metallobjekt anzeigt.
• Während Sie die Sonde schwenken, produzieren die Metallobjekte Leitwertblöcke über dem -90 bis 0 bis +95 Metallbereich
auf jeder aktuellen Frequenz. Abhängig von der Objektlage wird der Leitwertbereich von -95-0-+95 angezeigt. Die
Objektbestimmung ist abhängig von der elektrischen Eigenschaft des Metalls selbst, der Metalllegierung und der Objektgröße.
In dem COIN Programm erscheinen die ausgefilterten VDI-Bereiche in ROT und die erlaubten VDI-Bereiche in GRÜN. Größere
und enge Musterblöcke deuten auf hochwertige Metalllegierung hin. Obere Blöcke (immer die höchste Frequenz)
repräsentieren 22.5 kHz, zentrale Blöcke 7.5 kHz, und untere Blöcke (immer die niedrigste Frequenz) 2.5 kHz. Normalerweise
sprechen Gold und Nickel besser bei mehr als 22,5 kHz an, Messing und Blech bei mehr als 7,5 kHz , Silber und Kupfer bei
mehr als 2,5 kHz. Vergebens werden Linienbalken angezeigt, welche allmählich abnehmen. Die am längsten verbleibenden
Balken sind wahrscheinlich ein weiterer Hinweis auf eine Metall-Legierung.
Mehrere Objekte nebeneinander können knifflig sein. Wenn ungewöhnliche Abweichungen bemerkt werden, tasten Sie den
Bereich aus mehreren verschiedenen Richtungen ab und/oder halten Sie den Kipphebel am Griff und überprüfen Sie den "X"-
Bereich nach mehreren Zielen. Dann tasten Sie jedes Ziel separat ab und achten auf hörbare Hinweise und Display-Hinweise.
SYMBOLE - In Kombination mit dem VDI-Wert und dem Rechteckblock der Zieleigenschaften, wird ein Symbol oberhalb des
Rechtecks auf der oberen rechten Seite des Displays erscheinen und eine große VDI-Zahl (Visual Discrimination Indication
oder Referenznummer) wird auf der oberen linken Seite des Displays erscheinen, welche die Auswahl repräsentiert.
Einige Abweichungen sind beim Abtasten mit der Sonde von einem zum anderen Mal zu erwarten. Trotzallem, bezüglich der
Kontinuität nach verschiedenen Durchgängen wird ein genaues Ergebnis hinsichtlich Metall-Legierungen geliefert. Mehrere
Objekte nebeneinander können knifflig sein. Wenn ungewöhnliche Abweichungen bemerkt werden, tasten Sie den Bereich aus
mehreren verschiedenen Richtungen ab, halten den Kipphebel und überprüfen, ob mehrere Zielobjekte vorhanden sind.
• Schwenken Sie die Sonde dicht über den Boden, schwenken Sie leicht über Gras, ein Inch=2,5 cm oberhalb von
felsigen, sandigen oder grobkörnigen Boden, von Seite zu Seite, bei jedem Durchgang mit 50% Überlappung der
Schwenkfläche. Zu vermeiden sind bogenförmige Bewegungen am Ende eines Durchlaufs, beizubehalten sind ca. 2
Sekunden pro Durchgang von links nach rechts und umgekehrt ca. 2 Sekunden von rechts nach links. Die Sonde muss in
der Bewegung bleiben, damit Metalle erkannt werden können.
• Ignorieren Sie die Anzeige und hören Sie auf einen konstanten Signalton, einem wiederholten „BEEP-Ton “ bei
mehreren Durchgängen mit der Sonde. Ignorieren Sie die inkonsequenten oder gebrochenen Töne. Konstante „BEEP-
Signaltöne“ nach mehrfachen Durchläufen zeigen ein interessantes Metallobjekt an.
• Dann schauen Sie auf das Display. Sobald ein fester und sich wiederholender „SIGNALTON“ lokalisiert worden ist,
schwenken Sie die Sonde mehrmals hierüber und schauen Sie dabei auf das Display. Eine schmale hohe Kurve im
Kommentare zu diesen Handbüchern